Mit Lotti Etter (Kunstvermittlerin, Zug) im Dialog — durch den Villettepark
Samstag, 13. Mai, 10.30 Uhr
Treffpunkt: beim Restaurant Villa Villette
Cham besticht zweifellos durch die grosszügige öffentliche Seeanlage rund um die Villette bis hin zum Hirsgarten. Der Villettepark wurde 1991, als Folge einer Ausstellung anlässlich der 700 Jahrfeier der Eidgenossenschaft, mit zahlreichen Skulpturen bestückt. Den Chamer und Chamerinnen werden diese mehr oder weniger bekannt sein, auch wenn einzelne gar nicht so einfach zu finden sind.In einem gut stündigen Spaziergang geht es darum, diese Skulpturen aus ihrem Schlaf zu wecken und sie mit unserem Besuch neu zu beleben. Dabei werden Hintergründe zu den Werken aufgezeigt, ihre Materialität und Setzung in der Umgebung beobachtet und diskutiert. Die Eigenwahrnehmung und Interpretation der Betrachter und Betrachterinnen sollen einen zentralen Platz einnehmen und ausgetauscht werden. Assoziative Verbindungen zu aktuellem Geschehen oder andere offene Fragen können Thema des Dialogs werden. Der Kunstspaziergang soll Freude machen und anregen — vielleicht sogar zu neuen Sichtweisen.
………
Der Kunstspaziergang findet bei jeder Witterung statt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kosten: Mitglieder Cham Tourismus gratis,
Nicht-Mitglieder CHF 10.—
Spoken Word mit Judith Stadlin
Samstag, 13. Mai, 20.00 Uhr
Ein Toast auf die Sprache! Judith Stadlin schreibt so, wie wir heute reden. Nur lustiger! Ihr neues Buch enthält ein grosses Quantum Humor. Judith Stadlin, die gewiefte Spoken-Word-Autorin, spielt auf originelle Weise mit Wörtern und Beobachtungen des Alltags. Das Multitalent öffnet uns den Blick fürs Komische, wo wir es nicht erwarten. Ob es ums (politisch) korrekte Schreiben geht oder um Missverständnisse beim Übersetzen, ob Hotlines das Thema sind oder die Anatomie von Würmern, oder allerhand Babylonisches auf dem Campingplatz – immer geschieht dies mit Stadlins typischem Wortwitz. Und mit Hintersinn.
………
Vorverkauf via Eventfrog
Gartentage
im Park St. Andreas
Sa 13./So 14. Mai 2023
Blütenpracht, Musik und Köstlichkeiten
Erneut ist es wieder soweit und der wunderschöne Park St. Andreas öffnet am Muttertagswochenende seine Tore. Auch dieses Jahr sind verschiedene Führungen geplant und für den grossen und kleinen Hunger sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Öffnungszeiten
Sa 13.30 — 17.00 Uhr
So 11.00 — 17.00 Uhr
Eintritt
Der Eintritt von CHF 10.— kommt der Stiftung St. Andreas zum Erhalt des kulturhistorischen Charakters der Parkanlage zugute. Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Essen / Trinken
feines, regionales Angebot
Unterhaltung
Samstagnachmittag: Shamin (14.00 — 16.00 Uhr)
Sonntagnachmittag: Little Swanee's (12.00 — 14.30 Uhr) und Alphornklänge (15.30 Uhr)
Führungen
«St. Andreas, ein Ort an dem Geschichte geschrieben wurde»
mit Historiker Thomas Fähndrich (Sa 14.00 * / 15.30 Uhr und So 11.00 Uhr)
«Die historische Parkanlage aus Sicht des Baumpflegespezialisten»
mit Baumpflegespezialist Alois Murer (Sa 14.15 Uhr und So 11.15 Uhr)
«Die bauhistorische Entstehungsgeschichte von St. Andreas»
mit Gebietsdenkmalpfleger Oliver Tschirky (nur Sa 14.30 Uhr)
CHF 10.— /Person
Sind diese Führungen ausgebucht, werden weitere Termine aufgeschaltet.
Eintritte und Führungen buchbar unter Eventfrog oder direkt an der Tageskasse.
* Familienführung um 14 Uhr (Erwachsene kaufen ein Ticket, Kinder gehen kostenlos und ohne Ticket mit. Geeignet ab 8 Jahren.)
………
Anreise mit den ÖV
S-Bahn-Haltestelle Cham Alpenblick
oder Bahnhof
Anreise mit dem Auto
Parkhäuser Mandelhof, Lorzensaal
und Coop
MS Schwan (nur am Sonntag)
Fahrpreis pro Rundfahrt CHF 5.— (40 Min.)
Tageskarte CHF 10.—
Cham ab 12.15 / 13.00 / 13.45 / 14.30 / 15.15 / 16.00 Uhr
www.motorschiff.ch
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Programmänderungen möglich.