Unterwegs
mit Thomas Fähndrich
Der pensionierte Geschichtslehrer ist Mitglied beim Redaktionsteam von www.chamapedia.ch. Auf lebendige Art bringt er Ihnen die Chamer Geschichte näher. Dorf- und Spezialführungen auf Anfrage, 076 412 43 30, thomas.faehndrich@quickline.ch
mit Bruno Birrer
Der kompetente Führer vermittelt auf geschichtsträchtigen Rundgängen viele interessante Einzelheiten. Die Führungen dauern in der Regel 1.5 Stunden. Auf individuelle Wünsche kann jederzeit eingegangen werden.
Programm nach Absprache:
Telefon 041 780 64 78
Brandführung
Brände haben immer wieder tiefgreifende Auswirkungen auf das wirtschaftliche und soziale Gefüge gehabt. (Cham Zentrum, in einem Radius von 1 km)
Cham früher und heute
Postkartenansichten um 1900 ermöglichen es, sich der vielen Veränderungen bewusst zu werden, die innerhalb eines Jahrhunderts entstanden sind.
Gemeinderundfahrt mit dem Velo
Ausserhalb des Ortszentrums gelegene Weiler — Niederwil, Hagendorn, Bibersee, Kloster Frauenthal — konnten zum Teil ihren ursprünglichen Charakter behalten. (ca. 20 km).
Lorzenlauf
Auf dem idyllischen, neugestalteten Lorzenuferweg begleiten wir den Fluss vom Seeufer bis nach Hagendorn (ca. 5 km)
Pfarrkirche und Friedhof
Die stattliche Kirche hat eine interessante Geschichte zu erzählen, Details im Innern verblüffen durch geschichtsträchtige Bedeutung. Der Friedhof beherbergt einige Schätze individueller Bildhauerkunst.
Zentrum-Rundgang
Ein Stadtrundgang durchs Zentrum einer Stadt, die ihren dörflichen Charakter weitgehend beizubehalten wusste. (Dorfkern, Villettepark, Hirsgarten)
Öffentlicher wirtschaftshistorischer Rundgang in Cham
Ein Spaziergang durch die Entwicklung der industriellen Geschichte von Cham.Der Rundgang zeigt eine Auswahl aus folgenden Objekten: Bahnhof, Wildwest Häuser, Villette, Gärtnerhaus, ehem. Rest. Schlüssel, Verwaltungsgebäude Nestlé, Milchsüdi, Gasometer, ref. Kirche, Seeabsenkung, Papierfabrik, usw. Die Führung dauert ca. 1.5 Stunden. www.industriepfad-lorze.ch